Der NLV Kreis Helmstedt e.V. führte am 15. Februar im Vereinsheim des TV Bornum seinen Kreisverbandstag durch. Die Ehrung von langjährigen Ehrenamtlichen in der Leichtathletik und die Entlastung des Vorstandes standen im Mittelpunkt des Verbandstages.

Die Abteilungsleiterin und Trainerin des TV Bornum, Amelie Claus, hatte die Organisation übernommen. Der TV Bornum hatte mit Stand Januar 2024 167 Leichtathletinnen und Leichtathleten gemeldet und hat damit eine der größten Leichtathletiksparten im Kreis.

Der Vereinsvorsitzende Michel Schrader war von Beginn bis zum Schluss der Tagung anwesend. Er sprach von 400 Mitgliedern bei ca. 850 Einwohnern. Neben Fußball, Tischtennis und Leichtathletik ist die Volleyballabteilung schon viele Jahre erfolgreich. Zur Leichtathletikabteilung erklärte er, dass dort viele Tänzer mitgemeldet wurden. Sie sollen in Zukunft beim Tanzsportverband angemeldet werden.

Geehrt wurden für langjähriges Engagement in der Leichtathletik Claudia Böttcher vom LAV Rümmer. Sie war seit 1997 jahrzehntelange als Kassenwartin, Trainerin und Helferin bei Veranstaltungen des LAV Rümmer tätig. Sie erhielt die silberne Ehrennadel des NLV.

Claudia Böttcher und Günter Sievert:

Ebenfalls die silberne Ehrennadel des NLV erhielt Christa Kanne vom MTV Schöningen. Seit ihrer Jugend war sie aktiv und hat schon in jungen Jahren die Trainer-C und B-Trainer- Ausbildung absolviert. Seit 6 Jahren ist sie Kassenwartin bzw. Vorstand Finanzen und Verwaltung im NLV Kreis Helmstedt und seit 2024 auch im MTV Schöningen.

Melissa Dornfeld, Velpker SV, erhielt die silberne Ehrennadel des DLV. Sie hat schon mit 14 Jahren als Übungsleiterhelferin im Velpker SV Aufgaben übernommen. Mit 17 kamen Tätigkeiten als Kampfrichterin hinzu. Mit 19 Jahren wurde sie Obfrau im Kampfrichterwesen. Inzwischen ist sie Abteilungsleiterin und Trainerin im Velpker SV. Von 2018 bis 2020 war sie Frauenwartin im Kreisverband, dann bis 2024 Lehrwartin. Seit 2024 ist sie Ressortleiterin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing im Kreisverband.

Den Kampfrichterpokal für 2024 erhielt Solveig Kramer vom Velpker SV. Sie engagiert sich seit vielen Jahren als Kampfrichterin und hat 2024 die Prüfung zur Obfrau erfolgreich abgeschlossen.

Den Funktionärspokal der 1988 von Klaus Tlusty, dem langjährigen Vorsitzenden des LAV Rümmer, für besonderes ehrenamtliches Engagement gestiftet wurde, erhielt Christa Kanne.

Helge Dornfeld (in Vertetung für die zu Ehrenden vom Velpker SV) , Christa Kanne und Günter Sievert:

Der Kreisvorsitzende Günter Sievert blickte in seinem Bericht auf das Wettkampfjahr 2024 zurück. Leider ist festzustellen, dass insbesondere in den Klassen der männlichen Jugend und Männer, die Zahl der Aktiven zurückgeht. Mit Stand Januar 2024 waren 1.325 Leichtathletinnen und Leichtathleten im Kreisverband gemeldet. Das ist die niedrigste Zahl seit 1971. Erfolge gab es insbesondere in den Masterklassen und den jüngeren Jugendklassen zu verzeichnen.

Der Gewinn des Kreisvergleichs der U14 und U12 in Velpke nannte der Ressortleiter Kinder und Jugend, Karsten Krause, zu Recht als einen Höhepunkt der Saison. Dazu zählen auch die Kinder- und Jugendsportfeste sowie die Ausrichtung der Landesmeisterschaften der Masters in Schöningen und der Bezirksmeisterschaften 10km-Straßenlauf im Rahmen des Walllaufes in Helmstedt.

Karsten Krause stellte als Wettkampfwart des NLV Bezirks Braunschweig das neue Konzept der Bezirksmeisterschaften (BM) vor. Sie werden 2025 in mehreren Disziplinblöcken für alle Altersklassen durchgeführt. Der Velpker SV richtet am 15. März die BM Crosslauf und am 14. Juni die BM Block Sprung aus. In Helmstedt finden am 10. Mai wieder die BM 10km Straßenlauf statt.

Christa Kanne stellte anschließend ihren Kassenbericht für 2024 vor. Udo Böttcher stellte nach seinem Bericht den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Er wurde einstimmig angenommen.

Nach Schließung des Verbandstages wurde noch reichlich Kaffee und Kuchen genossen.


Günter Sievert

Copyright © 2024 Thomas Böhm / NLV Kreis Helmstedt e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.