19. März 2025
Am 15. März wurden in Velpke die Bezirks- und Kreismeisterschaften im Crosslauf ausgetragen. Die äußeren Bedingungen waren ideal. Es war zwar kühl aber teils sonnig. Zudem war die Laufstrecke, angrenzend an die neu geschaffene Velpker Sportanlage, trocken und sehr gut vorbereitet. Der Start erfolgte auf dem Sportplatz von einer sehr breiten Startlinie. Es konnte sich jeder Läufer bis zum Tor, das auf die auf die Waldrunde führte, sehr gut einordnen.
Gemeldet hatten fast 140 Aktive. Es traten aber nur 118 an. Davon 39 in den Masterklassen. Aus dem Kreis Helmstedt waren 25 Aktive am Start. Neun Bezirksmeistertitel gingen an Vereine des NLV Kreis Helmstedt.
Bezirksmeister/innen:
Liselotte Loof, W10, SV Esbeck
Ethan Ickert, M11, SV Esbeck
Valère Schwartz, Männer, MTV Schöningen
Jonas Kolbe, M35, TSV Lelm
Silke Greite, W50, TSV Lelm
Ingrid Stolle, W60, TSV Germania Helmstedt
Rita Susenburger, W70, TSV Germania Helmstedt
Lutz Bretschneider, M75, TSV Germania Helmstedt
TSV Lelm, Silke Greite, Stefanie Götze, Jördis Heydel, Mannschaft W30 und älter
Hinzu kommen noch 7 zweite und 3 dritte Plätze.
2. Plätze
Tillman Tröße, M10, Lukas Greite, Männer, Thomas Tröße, M40, alle TSV Lelm
Manfred Böttcher, M70, LAV Rümmer
Susanne Heinsch, W40, und Mannschaft W30 und älter, Susanne Heinsch, Ingrid Stolle, Rita Susenburger, TSV Germania Helmstedt
Elena Kunert, W8, MTV Schöningen
3. Plätze
Christian Rettschlag, M40, TSV Germania Helmstedt
Eckhard Heyne, M65, Hanna Goes, W8, beide MTV Schöningen
Die Ausbeute war für den Kreis Helmstedt recht gut.
Kreismeister/innen:
Silke Greite, Frauen, TSV Lelm
Valère Schwartz, Männer, MTV Schöningen
Frauenmannschaft des TSV Lelm, Silke Greite, Stefanie Götze, Jördis Heydel
Unter ladv bzw. unter Termine auf dieser Seite sind die Ergebnislisten zu finden.
Die Veranstalter vom NLV Bezirk Braunschweig und des örtlichen Ausrichters SV Velpke um Helge Dornfeld hatten sich viel Mühe gegeben. Das Angebot an Kaffee, Kuchen und eine hervorragende Suppe (von Kerstin Dornfeld) ist dabei nicht zu vergessen. Diese Mühen hätten mehr Teilnehmer verdient. Zum Beispiel waren aus dem Kreis Helmstedt die Altersklassen der männlichen Aktiven von M12 bis U20 und bei den weiblichen Aktiven von W11 bis zu den Frauen überhaupt nicht besetzt.
Günter Sievert
4. Februar 2025
Kerstin Gericke (W55) zweifache Deutsche Meisterin
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Masters-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in Frankfurt statt. Vom MTV Schöningen nahmen Kerstin Gericke, Christine Piehozki (W45) und Karsten Krause (M35) an den Meisterschaften teil. Andere Teilnehmer aus dem Kreis Helmstedt waren nicht vertreten.
Karsten Krause hatte sich für den Dreisprung und Hochsprung qualifiziert. Er ist neu in die M35 gekommen und war damit das erste Mal für die Masters startberechtigt. Am Samstag startete er zunächst im Dreisprung. Er kam sehr gut in seinen Wettkampf mit 11,48m hinein. Die folgenden weiteren Versuche lagen immer nur wenige Zentimeter davon entfernt. Im sechsten und letzten Versuch verbesserte er sich auf 11,57m. Damit wurde er Vierter. Im anschließenden Hochsprung übersprang er 1,63m und belegte auch hier den vierten Rang. Damit war er insgesamt sehr zufrieden.
Am Sonntag ging Kerstin Gericke in drei Disziplinen an den Start. Im Weitsprung war auch sie sehr beständig mit ihren Versuchen. Ihren zweiten Versuch landete sie bei 4,48m. Damit setzte sie sich an die Spitze, gab sie nicht mehr ab und holte sich damit den Deutschen Meistertitel. Im Dreisprung startete sie mit einem Fehlversuch. Das konnte sie aber nicht beunruhigen. Nach 9,12m im zweiten steigerte sie sich im dritten Versuch auf 9,44m (neuer Landesrekord der W55). Das war zugleich ihre Siegesweite und ihr zweiter Titel.
Sie bestritt außerdem noch den 200m-Sprint, wo sie mit 30,93 Sekunden den 7. Platz belegte.
Christine Piehozki bestritt ihre Spezialdisziplin den Hammerwurf. Sie legte mit 37,24m gleich eine ordentliche Weite vor. Im Laufe des Wettbewerbs konnte eine Athletin mit 37, 78m an ihr vorbeiziehen. Eine Weite die Christine in diesem Winter schon überboten hat, also im Bereich den Möglichen lag. Leider hat es an dem Tag nicht ganz gereicht. Christine wurde somit Deutsche Vizemeisterin und das kann sie als großen Erfolg verzeichnen.
Günter Sievert
Am 16. März richtete der MTV Schöningen nach fünf Jahren Pause wieder ein Hallensportfest für Kinder der Altersklassen U8 bis U14 aus. Die Kinder führten einen Vierkampf mit den Disziplinen 2 x 30m- Sprint, 30m-Hürdensprint, Weitsprung mit Landung auf der Hochsprungmatte und einen beidarmigen Medizinballwurf durch. Zum Abschluss dieses Vierkampfes gab es noch eine 6 x 1 Rundenstaffel. Eine Runde betrug etwas mehr als 100m. Nach den Wettkämpfen der Kinder gab es erstmals einen Hochsprungwettbewerb für Aktive der U16 und älter. Acht Vereine hatten gemeldet. Der TB Stöcken (nördlich von Hannover) hatte die weiteste Anreise.
Sieger/innen:
W13 Thomay Antoniadou (MTV Schöningen)
W12 Henriette Kanne (MTV Schöningen)
W11 Klarissa Wilke (TB Stöcken)
W10 Millie Wilkinson (MTV Vorsfelde)
W9 Helena Gerlach (TSV Germania Helmstedt)
W8 Marie Böckmann (VfL Lehre)
W6 Philine Renner (MTV Schöningen)
M11 Mats Renner (MTV Schöningen)
M10 Lorenz Schubert (TSV Germania Helmstedt)
M9 Moritz Lobach (TSV Germania Helmstedt)
Die besten Einzelergebnisse erzielte Henriette Kanne (W12, MTV Schöningen) im 2x30m Sprint mit 10,4 Sek. und 26 Punkten im Medizinballwurf. Im 30m-Hürdensprint war Fenja Brunotte (W12, TB Stöcken) mit 5,9 Sek. und im Weitsprung mit 13 Punkten nicht zu schlagen. Mats Renner (M11, MTV Schöningen) kam im Weitsprung ebenfalls auf 13 Punkte. Zu den Staffelrennen traten fünf Teams an, drei in der U12 und zwei in der U14. In der U12 siegte das Team des TSV Germania Helmstedt in der Besetzung Klara Gerlach, Helena Gerlach, Heinrich Schubert, Moritz Lobach, Chayenne Lugner und Lorenz Schubert mit der Zeit von 2:11,5 Minuten. Der MTV Schöningen siegte mit den Aktiven Jannis Sippel, Mia Darmer, Mia Grosch, Henriette Kanne, Charlotte Mellin und Thomay Antoniadou in 1:58,2 Minuten. Sie bekamen neben den Urkunden den Siegerpokal für den schnellsten Staffellauf.
Nach den Wettkämpfen der Kinder bis U14 wurde der Hochsprungwettkampf ausgetragen.
Sieger/innen:
W14 Thomay Antoniadou (MTV Schöningen)
W15 Luise Zober (SV Esbeck)
WJ U18 Pauline Haas (TB Stöcken)
MJ U18 Jarne Brunotte (TB Stöcken)
Männer Karsten Krause (MTV Schöningen)
Für die besten übersprungenen Höhen von 1,46m bzw. 1,61m erhielten Pauline und Jarne jeweils Pokale überreicht.
Günter Sievert
Der NLV Kreis Helmstedt e.V. führte am 15. Februar im Vereinsheim des TV Bornum seinen Kreisverbandstag durch. Die Ehrung von langjährigen Ehrenamtlichen in der Leichtathletik und die Entlastung des Vorstandes standen im Mittelpunkt des Verbandstages.
Die Abteilungsleiterin und Trainerin des TV Bornum, Amelie Claus, hatte die Organisation übernommen. Der TV Bornum hatte mit Stand Januar 2024 167 Leichtathletinnen und Leichtathleten gemeldet und hat damit eine der größten Leichtathletiksparten im Kreis.
Der Vereinsvorsitzende Michel Schrader war von Beginn bis zum Schluss der Tagung anwesend. Er sprach von 400 Mitgliedern bei ca. 850 Einwohnern. Neben Fußball, Tischtennis und Leichtathletik ist die Volleyballabteilung schon viele Jahre erfolgreich. Zur Leichtathletikabteilung erklärte er, dass dort viele Tänzer mitgemeldet wurden. Sie sollen in Zukunft beim Tanzsportverband angemeldet werden.
Geehrt wurden für langjähriges Engagement in der Leichtathletik Claudia Böttcher vom LAV Rümmer. Sie war seit 1997 jahrzehntelange als Kassenwartin, Trainerin und Helferin bei Veranstaltungen des LAV Rümmer tätig. Sie erhielt die silberne Ehrennadel des NLV.
Claudia Böttcher und Günter Sievert:
Ebenfalls die silberne Ehrennadel des NLV erhielt Christa Kanne vom MTV Schöningen. Seit ihrer Jugend war sie aktiv und hat schon in jungen Jahren die Trainer-C und B-Trainer- Ausbildung absolviert. Seit 6 Jahren ist sie Kassenwartin bzw. Vorstand Finanzen und Verwaltung im NLV Kreis Helmstedt und seit 2024 auch im MTV Schöningen.
Melissa Dornfeld, Velpker SV, erhielt die silberne Ehrennadel des DLV. Sie hat schon mit 14 Jahren als Übungsleiterhelferin im Velpker SV Aufgaben übernommen. Mit 17 kamen Tätigkeiten als Kampfrichterin hinzu. Mit 19 Jahren wurde sie Obfrau im Kampfrichterwesen. Inzwischen ist sie Abteilungsleiterin und Trainerin im Velpker SV. Von 2018 bis 2020 war sie Frauenwartin im Kreisverband, dann bis 2024 Lehrwartin. Seit 2024 ist sie Ressortleiterin Öffentlichkeitsarbeit und Marketing im Kreisverband.
Den Kampfrichterpokal für 2024 erhielt Solveig Kramer vom Velpker SV. Sie engagiert sich seit vielen Jahren als Kampfrichterin und hat 2024 die Prüfung zur Obfrau erfolgreich abgeschlossen.
Den Funktionärspokal der 1988 von Klaus Tlusty, dem langjährigen Vorsitzenden des LAV Rümmer, für besonderes ehrenamtliches Engagement gestiftet wurde, erhielt Christa Kanne.
Helge Dornfeld (in Vertetung für die zu Ehrenden vom Velpker SV) , Christa Kanne und Günter Sievert:
Der Kreisvorsitzende Günter Sievert blickte in seinem Bericht auf das Wettkampfjahr 2024 zurück. Leider ist festzustellen, dass insbesondere in den Klassen der männlichen Jugend und Männer, die Zahl der Aktiven zurückgeht. Mit Stand Januar 2024 waren 1.325 Leichtathletinnen und Leichtathleten im Kreisverband gemeldet. Das ist die niedrigste Zahl seit 1971. Erfolge gab es insbesondere in den Masterklassen und den jüngeren Jugendklassen zu verzeichnen.
Der Gewinn des Kreisvergleichs der U14 und U12 in Velpke nannte der Ressortleiter Kinder und Jugend, Karsten Krause, zu Recht als einen Höhepunkt der Saison. Dazu zählen auch die Kinder- und Jugendsportfeste sowie die Ausrichtung der Landesmeisterschaften der Masters in Schöningen und der Bezirksmeisterschaften 10km-Straßenlauf im Rahmen des Walllaufes in Helmstedt.
Karsten Krause stellte als Wettkampfwart des NLV Bezirks Braunschweig das neue Konzept der Bezirksmeisterschaften (BM) vor. Sie werden 2025 in mehreren Disziplinblöcken für alle Altersklassen durchgeführt. Der Velpker SV richtet am 15. März die BM Crosslauf und am 14. Juni die BM Block Sprung aus. In Helmstedt finden am 10. Mai wieder die BM 10km Straßenlauf statt.
Christa Kanne stellte anschließend ihren Kassenbericht für 2024 vor. Udo Böttcher stellte nach seinem Bericht den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Er wurde einstimmig angenommen.
Nach Schließung des Verbandstages wurde noch reichlich Kaffee und Kuchen genossen.
Günter Sievert
Auf Anfrage der Schulen wird der Kreisverband / Bezirk bei der Ausrichtung des Bezirksvorentscheid am 23.04. (zusammen mit Schulen aus Gifhorn und Wolfsburg) in Helmstedt bei der Auswertung unterstützen.
Hierzu hat es am 06.02. eine angepasste Seltec TAF3 Schulung (dem vom DLV bevorzugten Auswertungsprogram) am Bötschenberg gegeben.
Für die Veranstaltung am 23.04. werden noch weitere Helfer gesucht.
Copyright © 2024 Thomas Böhm / NLV Kreis Helmstedt e.V.